Schwarzer Kanal statt heute-show

Erregte Stargast Michael Mittermeier mit bissigen Kommentaren zur Atompolitik, in denen mehrfach das Wort „wichsen“ vorkam, so großes Ärgernis beim ZDF, dass der Sender während einer preisgekrönten Satiresendung den roten Knopf drückte?

Die heute-show mit Oliver Welke erhielt 2010 den Grimme-Preis, den Deutschen Comedypreis und den Deutschen Fernsehpreis. Der wahre Ritterschlag wäre es aber, wenn das ZDF die Ausstrahlung der Sendung am Freitagabend, den 18. März 2011, abgebrochen hätte, nachdem der Moderator erklärt hatte „einmal Wichsen müssen wir abziehen“ (Abbruch hier, Laufzeit 3:23). Damit würde Comedy-Show in die Fußstapfen der klassischen Kabarettsendung Scheibenwischer treten, deren Ausstrahlung am 22. Mai 1986 vom Bayerischen Rundfunk – nur für Bayern – verhindert worden war. Schon damals, kurz nach Tschernobyl, ging es um Atomkraft. BR-Fernsehdirektor Oeller wollte die „makabre und degoutante“ Sendung deutschlandweit verhindern,[1] in der es unter anderem hieß:

„Wir befürchten jetzt eben, dass der Großvater schon ordentlich was abgekriegt hat von der Radioaktivität. Und wie gesagt, gestern ist er 91 geworden, da muss man ja auch jeden Tag mit dem Schlimmsten rechnen. Und deswegen, ich meine, den kann man ja nicht so einfach begraben, am Ende verstrahlt der noch den ganzen Friedhof. Und jetzt wollt ich halt wissen: Müssen wir unseren Großvater jetzt endlagern?“[1]

In der heute-show trug Mittermeier am Freitag vor:

„Wenn’s die wirklich gibt, die Atom-Fetischisten, dann kommen die bald wieder. Na, garantiert. Ja, die mobilisieren sich doch jetzt schon, man merkt schon, wie sie jetzt schon wieder rumm…: ‚ja, bist du deppert und hast du nix‘. Also ich glaube ja, liebe Atom-Fetischisten, was ist los, jetzt könnt’s Ihr demonstriern. Macht’s a Pro-Atomkraft-Demo, jetzt ist die Zeit! Und singt Eure Lieder! – Ich mein, die werden wahrscheinlich geil, die singen dann so geile, versaute Lieder: ‚Uran, Uran, das macht mich ja so an‘, weißt du, …[oder] so: ‚Ich hab keine Angst vorm Super-GAU, komm her, du kleine verstrahlte Sau.“[2]

Welke kommentierte: „Da waren jetzt fünf bis sieben Vokabeln dabei, die im ZDF viel zu selten fallen, wenn Sie mich fragen, meine Damen und Herren. Zum Schluss vielleicht noch…“.[2] Doch als Mittermeier ihn mit „einmal Wichsen müssen wir abziehen“ unterbrach und Welke das als Anspielung auf eine Spielshow (welche?) aufgriff, kam er nicht mehr dazu, was er „Zum Schluss vielleicht noch“ sagen wollte.

Das ZDF gab drei Gründe an, aus denen dieser Abbruch eine Panne, und keine politisch-moralische Notabschaltung vor dem satirischen Super-GAU gewesen sei:

  • „dass die ‚heute show‘ Stunden vorher aufgezeichnet wird“
  • „dass die ‚heute show‘ deutlich später begann als geplant“ – doch die gemietete Leitung sei nicht verlängert worden: „Um Punkt 23.30 Uhr wurde die Übertragung gekappt – in Mainz kam kein Signal mehr an.“
  • „die Sendung wäre ohnehin kurz darauf zuende gewesen. Es fehlten nur 41 Sekunden.“[3]

Menschliches Versagen also, sagt Produzent Hirschberg. Doch die Zensur-Vermutungen, die bereits wenige Minuten, nachdem der Bildschirm schwarz wurde, im Internet kursierten,[2][4] lassen sich damit nicht eindeutig widerlegen. Es lassen sich Szenarien konstruieren, in denen das Blackout als geplantes Mittel zum Zweck der Abschaltung eingesetzt wurde. Denn dass öffentlich-rechtliche (Selbst-)Zensur noch einmal genauso aussehen würde wie vor 25 Jahren, davon war nie auszugehen. Diesmal müsste man es als Panne gestalten.

Da die Sendung zwar früher aufgezeichnet wird, aber am Abend live aus Köln nach Mainz übertragen, war ein solcher Blackout die Möglichkeit der Wahl, unliebsame Abschluss-Gags zu unterbinden, ohne die Sendung ganz ausfallen zu lassen und entsprechende Proteste zu provozieren. Vor der Live-Übertragung konnte das ZDF womöglich nicht etwas besonders Unerwünschtes herausschneiden. Nachher schon. Es ist nicht bewiesen, dass die in der ZDF-Mediathek präsentierte Version der fehlenden „41 Sekunden“ (ab Laufzeit 5:39) authentisch ist. Welke sagt laut der Mediathek-Version:

„Einmal Wichsen müssen wir abziehen, das ist richtig. Michael, großartig, dass Du da warst. Michael Mittermeier, meine Damen und Herren, danke sehr! [Applaus] Und für’s Alter könn‘ wir ja nichts. Michael Mittermeier! Und das war die heute-show für diese Woche, danke für’s Zuschauen, jetzt gibt’s Aspekte, wir seh’n uns nächste Woche wieder. Tschüss! [Abspann]“[5]

Zwischen „das ist richtig“ und „Michael“ befindet sich ein Schnitt. Das ist die Stelle, an der sich herausgeschnittene Entgleisungen – so es sie gab – befunden haben dürften. Dass die Sendung wegen des zuvor Gesagten abgebrochen wurde, ist unwahrscheinlich. Dann schon eher aus Versehen. Doch das Versehen bot dem ZDF die Möglichkeit, für die Mediathek und für die angekündigten Ausstrahlungen in voller Länge den beschriebenen Schnitt zu machen.

Ob es so war, lässt sich nicht mit öffentlichen Daten beweisen, dass es nicht so war ebenfalls nicht. Das ist ja gerade das schöne an guten Verschwörungstheorien: Jeder kann glauben, was er will, und was er vor der Präsentation von Indizien (für die eine oder andere Version) schon geglaubt hat.[6][7][8] So halten’s auch die Zeitungen.[9][10][11]

Kritische Prüfung ist das nicht, eher der Konflikt zwischen „glaub ich“ und „glaub ich nicht“. Eigentlich gibt es also keine belastbaren Fakten zu berichten. Doch es muss ja etwas stehen in den Zeitungen, auf Twitter und in den Blogs. Auch in diesem. Er bloggt es.

————————————————————

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..