Erwählte Stefan Niggemeier zu Recht Manfred Schermer von der Fuldaer Zeitung als Träger des Titels, Autor „des dümmsten voreiligen Kommentars zu den Anschlägen von Oslo“ zu sein?
- Stefan Niggemeier: Feiges Journalistenpack. In: stefan-niggemeier.de, 23. Juli 2011.
Man weiß aber nicht, ob der Kommentar des verwirrten Einzeltäters Schermer schlimmer ist als die systematische Ersetzung des Wortes Terror durch Amok in seriösen Online-Medien, sobald klar war, dass der Terrorismus nicht von Islamisten ausging.
Bis vor zehn Jahren konnte man Terror und Terrorismus noch so unterscheiden, dass Terror (halb)staatlich organisiert, Terrorismus hingegen von Untergrundgruppen gegen den Staat gerichtet ist. Dann begannen Staaten und Medien mit ihrem „Krieg gegen den Terror“, den sie vor allem durch den Einsatz von Terror führten.
In gewisser Weise trifft daher die Unterscheidung auch heute noch zu, wenn man zugibt, dass Terrorgruppen zwar Terrorismus betreiben, der Terror dann aber von Medien, Staat und Politik organisiert wird. Ohne den Terror wäre der Terrorismus ziemlich aufgeschmissen.
Ein Kommentator bei Niggemeier verweist auf eine passende RTL-Aktuell-Parodie der TV-Satire Switch Reloaded (zum Lachen, gegen den Terror). Vergleiche auch:
- Markus Kompa: Warum terrorisieren uns die Medien? In: kanzleikompa.de, 23. Juli 2011.
————————————————————
Im Tagesschau-Blog kommentiert Patrick Gensing: Massaker als Marketing. 24. Juli 2011
Pingback: Das Sommerloch – Nachdenkliches für zwischendurch | Erbloggtes