Frauengeschichten – jetzt mit rot-blau-grün-violetten Haaren

Ergänzt es die Sammlung der „Frauengeschichten“ von Arne R. lediglich um drei neue Erzählungen (Nr. 21-23), wird die Geschichtensammlung in der hier zu veröffentlichenden Neuausgabe nicht nur etwas länger, sondern auch um Einiges plastischer. Schließlich treten sowohl neue Figuren in Erscheinung, als auch wohlbekannte Favoritinnen im neuen Gewand wieder auf.

Die Neuausgabe des seit August 2013 hier fortlaufend veröffentlichten Heftes sei daher Kennerinnen und Kennern ebenso ans Herz gelegt wie Neulingen.

————————————————————

Werbung

2 Antworten zu “Frauengeschichten – jetzt mit rot-blau-grün-violetten Haaren

  1. Gefallen Dir Herrndorf, Bukowski und Murakami?

  2. Tod eines Ehemanns

    Ein Buch des nächsten Autors, den es vorzustellen oder besser gesagt in Erinnerung zu rufen gilt, trägt den einprägsamen Titel „Eine glückliche Ehe“. Es handelt sich um ein erzählerisches Werk mit über zweihundert Seiten – also einen Roman – von Heinz G. Konsalik. Um jedwedem Raunen zuvorzukommen: Es ist keine Kunst, den Wert schriftstellerischer Produktionen durch Vergleich mit Werken etwa von Thomas Mann oder Martin Walser zu schmälern. Doch zurück zu Konsalik. Der Inhalt in Kürze: Im Anschluss an die Beerdigung ihres Mannes erfährt die Hinterbliebene, dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg gar nicht mit ihrem ursprünglichen Mann, der „im Krieg geblieben ist“ (wie meine Oma gesagt haben würde), sondern mit einem anderen Mann, der in überzeugender Weise die Rolle des ursprünglichen übernahm, das Eheleben durchgeführt hat. Aus Marketinggründen wird hier durch den Rezensenten nicht mehr verraten. „Es war eine glückliche Ehe. Ich danke dir, Hellmuth.“ So der erlösende Schluss des Romans. Hellmuth, nein, Heinz Konsalik, hat m.E. ein wichtiges und hocherfreuliches Buch vorgelegt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..