Schlagwort-Archive: Die Zeit

Longreads: Phantasie und Plagiat

Erbaut es das zeitgenössische Publikum, ein „Longread“ zu lesen? Dieses neue Wort findet sich in keinem Wörterbuch, ist aber inzwischen in verschiedenen Varianten (groß, klein, getrennt, zusammen, Singular, Plural, mit Hashtag oder ohne) im englischen wie im deutschen Journalistensprech gebräuchlich. Bezeichnenderweise ist sein bislang einziges Vorkommen im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache die folgende kulturpessimistische Tirade Weiterlesen

Werbung

Griff nach der Westmacht

Erweist es sich als plausibel, dass in ein und demselben Zeitungsartikel konträre Perspektiven zum Ausdruck kommen? Wahrscheinlich muss man es als die große journalistische Kunst verstehen, dass Journalisten bloße Leinwände seien, auf die verschiedenene in einer Gesellschaft vertretene Perspektiven sich projizieren können – oder auch nicht. Je nachdem, wie eng sie vernetzwerkelt sind mit diesen Journalisten. Doch zur Projektion später mehr. Zuerst eine Skizze der „westlichen“ Außenpolitik von Bernd Ulrich, Politikchef von „Die Zeit“ Weiterlesen