Schlagwort-Archive: Eigenplagiat

Plagiatsnotizen: Verjährung, Leiden des jungen Barz, PlagitPop

Erwirkte Schavan bei Google leicht eine Löschung (d.h. Nichterwähnung bei Suche nach ihrem Namen) unangenehmer Berichte über ihre Plagiatspraxis (Erbloggtes berichtete), findet sich in der Bergedorfer Zeitung jüngst auch ein Bericht über einen Plagiator, dem das zunächst schwerer fallen dürfte: Unter der Überschrift „Perfide Masche. Betrüger mit Ringtrick in Bergedorf unterwegs“ berichtet das Blatt von Ringen, deren 585er-Goldgehalt nur vorgetäuscht ist. Das fällt wohl unter solche Betrugsmaschen, die Google zu einem Kriterium für das ausnahmsweise Ablehnen von Deindexierungsanträgen erkoren hat. Warum schavanplag.wordpress.com noch nicht aus den Google-Treffern zu Schavan verschwunden ist, bleibt dagegen vorerst unklar. Weitere Meldungen Weiterlesen

Werbung

Eigenplagiator Marc Jan Eumann?

Erübrigte sich eine ausgiebige Erörterung des Plagiatsverdachtsfalles Marc Jan Eumann dankenswerterweise durch die ausführliche und multiperspektivische Analyse „Wider die Eigen-Plagiate-Hatz“ von Klaus Graf, so lassen sich hier nur einige Anmerkungen zu verschiedenen Aspekten ergänzen:

Grafs generelle Erwägungen sind deutlich angemessener als die vielfach konkret interessierten Erscheinungen von Eigenplagiatshysterie. In diesem Sinne wurden hier auch im Mai 2012 die Eigenplagiatsvorwürfe im Fall Schavan eher skeptisch kommentiert. Weiterlesen

Plagiatssuche in verteilten Systemen: Neue (Un)Ordnung im Fall Schavan

Er bloggte seit Februar über Probleme der kooperativen Plagiatssuche in Plagiatswikis. Ein Jahr nach Beginn der Guttenberg-Affäre lag der Fokus zuerst auf der Transparenzproblematik bei VroniPlag. Bald darauf war die schleichende, aber fortgesetzte Auflösung eines Schwarms zu konstatieren. Wie eine funktionsfähige Plagiatsplattform aussehen müsse, ergab sich aus den beschriebenen Problemen. Tatsächlich hat die Plagiatssuche seitdem eine neue Organisationsform gefunden, und zwar eine gänzlich andere Weiterlesen