Blog-Archive

Kurzmitteilung

Er kommentierte skeptisch hinsichtlich der Frage, ob der „Weihnachtsfrieden“ von 1914, der zur Zeit eine zentrale Rolle in der Erinnerungspolitik zum Ersten Weltkrieg spielt, beispielsweise von deutschen Diplomaten weltweit mit Fußballspielen gefeiert wird, als eine irgendwie zukunftsträchtige europäische Geschichtserzählung taugt: … Weiterlesen

Kurzmitteilung

Er wartete schon eine Woche an einem Nicht-Ort, der derzeitige Whistleblower Nr. 1, Edward Snowden. Vom Moskauer Flughafen aus gab er am 1. Juli über WikiLeaks eine Erklärung ab: „President [Obama] ordered his Vice President to pressure the leaders of … Weiterlesen

Kurzmitteilung

Erbloggtes beteiligt sich seit Dezember 2012 rege am Kneipenlog und hat dort schon so manches Glas geleert. Nun kam die Frage auf, wie das denn ist, wenn man immer mit einer Papiertüte über dem Kopf an der Theke sitzt. Hermes … Weiterlesen

Kurzmitteilung

Erübrigte sich jedes weitere Wort über Jan-Hendrik Olbertz, eine Schlüsselfigur der Schavan-Affäre, nachdem man die folgenden Analysen gelesen hat? almasala: Befangenheit? Prof. Jan-Hendrik Olbertz als Verteidiger von Schavan. In: the hobo and the gypsy, 23. Januar 2013. Simone G.: Hausbesuch bei … Weiterlesen

Kurzmitteilung

Erbloggtes klickten 2012 die meisten Leser für die folgenden Artikel an: Deutschland und Österreich im Plagiatsvergleich, 3. April 2012 VroniPlag – Auflösung eines Schwarms, 28. Februar 2012 Anti-Wulff-Kampagne: Wer hat den Präsidenten in der Hand?, 25. Dezember 2011 Schavanplag ermittelt … Weiterlesen

Kurzmitteilung

Erscheint es bereits als sicher, dass Obama wiedergewählt wird, oder ist das reines Wunschdenken eines typischen Deutschen (4% Romney, 85% Obama)? Ach was, das einzige, was Obama noch in die Quere kommen kann, sind die Wahlautomaten, die es mit ihrem … Weiterlesen

Kurzmitteilung

————————————————————

Kurzmitteilung

Er dachte selbst, zuweilen. Das galt als Luxus. Noch luxuriöser war die freie Entscheidung, „entweder auf dem Niveau einer Hartz IV-Existenz gute Texte zu schreiben oder in prächtig bezahlter Position schlechte“. Eine Beschreibung der kapitalistischen Wissensordnung entlarvt den ideologischen Kampfbegriff … Weiterlesen

Kurzmitteilung

Erklärte sich der Charakter der Bundesrepublik am Charakter des Bundespräsidenten, oder war es andersherum? Die taz hat einen lesenswerten Rant auf alle Wulff-Vorgänger geschrieben: Deniz Yücel: Blamable Bundespräsidenten. Vollpfosten in Amt und Würden. In: taz, 3. Februar 2012. Einzig Gustav … Weiterlesen

Kurzmitteilung

Erstaunte Spiegel-Online-Leser müssen heute feststellen, dass Bundespräsident Wulff heute nicht „immer stärker unter Druck“ gerät. Diesmal ist er nur „verstärkt unter Druck geraten“,[1] ohne Prognose für das weitere Ansteigen imaginärer Bedrängnis. Anfang der Woche wurde Berater Glaeseker noch „immer mehr … Weiterlesen